Zum Inhalt
Laufzeit 01.11.2021 - 31.10.2024

From Prediction to Agile Interventions in the Social Sciences (FAIR)

Im Rahmen der interdisziplinären Profilbildung FAIR werden innovative Ansätze aus der Statistik und den Datenwissenschaften genutzt und weiterentwickelt, um Prognose- und Interventionsmodelle in der Empirischen Bildungs-, Rehabilitations- und Sozialforschung zu optimieren. Die entwickelten Prognosemodelle (z.B. für solche Outcomes wie Bildungserfolg und Berufswahl) bieten eine Grundlage für zielgruppenspezifische und adaptive Interventionen.

Gefördert von

Projektbeschreibung

The Center for Research on Education and School Development (Institut für Schul­ent­wicklungs­forschung, IFS) at the Faculty for Educational Science, Psychology, and Educational Research is responsible for re­search projects in FAIR that will focus on the topic of education and on predictors of academic success. Our re­search in FAIR will focus in particular on the development and application of prediction and intervention models that can help us to better understand what factors predict academic success in different educational contexts (e.g., in schools and higher education).

Grauer Schriftzug des Projektnamens FAIR und grüne, menschliche Symbole

We will use data from large-scale assessments such as PIRLS/IGLU and NEPS, as well as new data (to be collected over the next three years) from intervention studies using between- and within-person randomized con­trolled trials. Jointly with the other re­search teams in FAIR, we will develop a frame­work for “Agile Intervention Research” that allows for individualized and need-based adaptations of interventions and learning support systems in authentic educational contexts. An im­por­tant goal is also the analysis of heterogeneous intervention ef­fects. Our planned interventions will focus on such topics as learning strategies designed to foster reading comprehension and deep-level understanding, the development of reading and math competence, and educational and career choices.

Wissenschaftliche Leitung

Projektleitung am IFS

Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter am IFS

Externe Projektpartnerinnen und -partner

Links zu weiteren Informationen

Anfahrt & Lageplan

Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dort­mund-Barop) (näher zum Cam­pus Nord) und auf der A45 (Dort­mund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Cam­pus Nord, auf dem sich auch der Cam­pus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.

Vom Hauptbahnhof Dort­mund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Rich­tung Solingen bis zur Haltestelle „Dort­mund-Uni­ver­si­tät“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Ge­bäu­de, in dem sich das Institut für Schul­ent­wicklungs­forschung befindet.

Zu den Wahrzeichen der Uni­ver­si­tät gehört die H-Bahn, die auf dem Cam­pus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zen­trum des Cam­pus Nord an der Brücke zwischen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek und der Mensa, gleich neben dem Au­di­max. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Cam­pus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.

Dort­mund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es bei­spiels­weise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, Mün­chen, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Ki­lo­me­ter vom Flugplatz Dort­mund zum Cam­pus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr in­ter­na­ti­o­na­le Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.