IFS-Ringvorlesung
Programm
20. April | Bildungsforschung trifft … Psychoneuroendokrinologie Stress und Gedächtnis | Prof. Dr. Oliver T. Wolf (Ruhr-Universität Bochum) |
27. April | Bildungsforschung trifft … Schulentwicklungsforschung Aktuelle Ansätze, Herausforderungen und Perspektiven | Dr. Hanna Järvinen (IFS TU Dortmund) |
04. Mai | Bildungsforschung trifft … Lebenslaufforschung Herausforderungen von Längsschnitterhebungen am Beispiel NEPS | Prof. Dr. Wilfried Bos & Paul Fabian (IFS TU Dortmund) |
11. Mai | Bildungsforschung trifft … Arbeits- & Organisationspsychologie Mitarbeiterführung: Erkenntnisse und neue Entwicklungen | Prof. Dr. Jörg Felfe (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) |
18. Mai | Bildungsforschung trifft … Bildungsökonomik Ursachen und Konsequenzen guter Bildung aus volkswirtschaftlicher Sicht | Prof. Dr. Ludger Wößmann (Ludwig-Maximilians-Universität München) |
01. Juni | Bildungsforschung trifft … Sozialpsychologie Abbau von Vorurteilen durch Intergruppenkontakte | Prof. Dr. Ulrich Wagner (Philipps-Universität Marburg) |
29. Juni | Bildungsforschung trifft … Stadtsoziologie Stadt macht Schule. Bildungsangebote und Nachbarschaft zwischen Integration und sozialer Ungleichheit | Dr. Andrej Holm (Humboldt-Universität zu Berlin) |
06. Juli | Bildungsforschung trifft … Education Policy Studies Affirmative Action in the US – historical beginnings and latest developments | Prof. Dr. Liliana M. Garces (PennState College of Education) |
20. Juli | Bildungsforschung trifft … Historische Erziehungswissenschaft Schule und Lehrplan, Unterricht und Bildung – Zur Historisierung scheinbar stabiler Tatsachen | Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (Humboldt-Universität zu Berlin) |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.