IFS-Ringvorlesung




Programm
23. April | Politische und zivilgesellschaftliche Bildung | Dr. Justine Stang, Pascal Alscher & Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund) |
30. April | Are schools making things worse? The social reproduction of inequalities in political engagement | Prof. Dr. Bryony Hoskins (Roehampton University, London) |
07. Mai | Politische Bildung in international vergleichender Perspektive. Methoden und Ergebnisse aus Studien der IEA | Dr. Wolfram Schulz (International Study Director of the International Study Centre of the IEA International Civic and Citizenship Education Study [ICCS]) |
14. Mai | Can Education Transform Our World? Civic Engagement in a Time of Global Crisis | Prof. Dr. Joel Westheimer (University of Ottawa) |
28. Mai | Neue Forschung zur International Civic and Citizenship Education Study (ICCS) | Prof. Dr. Hermann Josef Abs (Universität Duisburg-Essen) |
18. Juni | Politische Bildung in der Schule – für nüchterne Leidenschaft zur praktischen Vernunft. | Matthias Graf von Kielmansegg (BMBF; Leiter der Abteilung 1) |
25. Juni | Ziele und Ansätze politischer Bildung – Grundbegriffe, Kompetenzmodelle, Prinzipien | Prof. Dr. Monika Oberle (Universität Göttingen) |
02. Juli | Stand & Handlungsbedarfe Politischer Bildung und Demokratiebildung an Schulen. Ergebnisse einer Schüler*innenbefragung | Prof. Dr. Sabine Achour & Susanne Wagner (FU Berlin) |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.