IFS-Ringvorlesung
Programm
15. April | Einführung in das Themenfeld Civic Literacy | Pascal Alscher, Dr. Justine Stang & Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund) |
22. April | Civic Literacy junger Kinder – konzeptionelle Fragen und methodische Herausforderungen | Prof. Dr. Thomas Goll (TU Dortmund) |
29. April | Conceptualizing discussion within civic education | Prof. Paula McAvoy, PhD (North Carolina State University) |
20. Mai | Die Relevanz von schulischem Kontext und politischem Wissen für die Entstehung supranationaler politischer Unterstützung bei Schüler*innen in Europa | Vertr.-Prof. Dr. Katrin Hahn-Laudenberg (Bergische Universität Wuppertal) |
17. Juni | Rethinking digital citizenship: Media, literacy, and race in turbulent times | Prof. Joseph Kahne, PhD (University of California, Riverside) |
01. Juli | Die Bedeutung (schulischer) politischer Bildung in einer sich scheinbar pola-risierenden Gesellschaft – Was können Schulen leisten, um schon heute die Demokratie von morgen zu stärken? | Thomas Krüger (Präsident Bundeszentrale für politische Bildung) |
15. Juli | Politisches Wissen in Deutschland. Niveau – Determinanten – Konsequenzen | Dr. Markus Tausendpfund (FernUniversität Hagen) |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.