Frauke Steinhäuser
Main research topics
- Empirical educational research
- Contextual effects
- Multi-level analysis
- Longitudinal data analysis
Office hours
by appointment
Academic background
- 2018 bis 2020 M.A. Educational Science (TU Dortmund)
- 2014 bis 2018 B.A. Educational Science (TU Dortmund)
Professional background
- Since 10/2020: research assistant in team Becker at the IFS
- 04/2017–09/2020: student assistant in team Holtappels at the IFS
Vita
Weitere Informationen
- Potenziale entwickeln – Schulen stärken (PeSs)
- Entwicklung der Schulorganisation und des jahrgangübergreifenden Lernens in Grundschulverbünden in NRW (Grundschulverbünde NRW)
- Steinhäuser, F., Dumont, H., Becker, M. (2025). Kompositionseffekte und Kompetenzerwerb. In G. Quenzel, K. Hurrelmann, J. Groß Ophoff & C. Weber (Hrsg.), Handbuch Bildungsarmut. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44698-7_15-1
- Kamski, I., Pfaff, K. & Steinhäuser, F. (2021). Schulrückmeldungen und Entwicklungsportfolios als wirksame Transferinstrumente für Schulen in herausfordernden Lagen. In V. Manitius (Hrsg.), Transfer gelingend steuern – Hinweise zur Planung und Steuerung von Schulentwicklungsprojekten (S. 47–105). Beiträge zur Schulentwicklung. Bielefeld: wbv.
- Steinhäuser, F., Becker, M., & Bihler, L. (2024, März). Schulische Kontexteffekte an Hamburger Schulen: Eine längsschnittliche Betrachtung der Persistenz von Kontexteffekten anhand des Übergangs von der Grundschule in die Sekundarstufe. 11. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam.
- Steinhäuser, F., Becker, M., & Wu, Y. (2022, März). Schulische Kontexteffekte und politische Sozialisation von Kindern und Jugendlichen. 9. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg.