Zum Inhalt

Ruben Kleinkorres

Forschungsschwerpunkte

  • Operationalisierung des Wohlbefindens von Schülerinnen und Schülern
  • Bedingungen für Wohlbefinden im schulischen Kontext
  • Divergentes Denken

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Akademischer Werdegang

  • seit 04/2019: Doktorand am IFS
  • 2017: M.Sc. Psychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 2014: B.Sc. Psychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Beruflicher Werdegang

  • Derzeit Mitarbeit im Projekt Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021
  • Seit 04/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe von Frau Prof. McElvany am IFS (TU Dortmund)
  • 04/2018–03/2019: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Arbeitsgruppe von Herrn Prof. Holling am Institut für Psychologie (WWU Münster)
  • 12/2017–03/2018: Mitarbeiter (Schwerpunkt Testentwicklung) bei Matthias Essing

Weitere Informationen

  • Kleinkorres, R., Forthmann, B., & Holling, H. (2021). An Experimental Approach to Investigate the Involvement of Cognitive Load in Divergent Thinking. Journal of Intelligence, 9(1), 3.
  • Kleinkorres, R., Stang, J., & McElvany, N. (2020). A longitudinal analysis of reciprocal relations between students' well-being and academic achievement. Journal for educational research online, 12(2), 114–165.
  • Forthmann, B., Jendryczko, D., Scharfen, J., Kleinkorres, R., Benedek, M., & Holling, H. (2019). Creative ideation, broad retrieval ability, and processing speed: A confirmatory study of nested cognitive abilities. Intelligence, 75, 59–72.
  • Kleinkorres, R., Stang, J., & McElvany, N. (2020). A longitudinal analysis of reciprocal relations between students’ well-being and academic achievement. Poster at the 5th International NEPS Conference (Bamberg, December 7–8, 2020).

Anfahrt & Lageplan

Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dort­mund-Barop) (näher zum Cam­pus Nord) und auf der A45 (Dort­mund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Cam­pus Nord, auf dem sich auch der Cam­pus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.

Vom Hauptbahnhof Dort­mund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Rich­tung Solingen bis zur Haltestelle „Dort­mund-Uni­ver­si­tät“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Ge­bäu­de, in dem sich das Institut für Schul­ent­wicklungs­forschung befindet.

Zu den Wahrzeichen der Uni­ver­si­tät gehört die H-Bahn, die auf dem Cam­pus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zen­trum des Cam­pus Nord an der Brücke zwischen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek und der Mensa, gleich neben dem Au­di­max. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Cam­pus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.

Dort­mund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es bei­spiels­weise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, Mün­chen, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Ki­lo­me­ter vom Flugplatz Dort­mund zum Cam­pus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr in­ter­na­ti­o­na­le Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.