1. IFS Virtual Keynote Series
Programm
06. Mai 14:15 – 17:15 Uhr | Education and Societal DiversityThe Role of Parent Educational Attainment on Parenting and the Developing ChildProf. Pamela Davis-Kean, PhD (University of Michigan) A Cocurricular Model for Developing the Next Generation of Community Engaged Scholars Assoc. Prof. DeLeon Gray, PhD (North Carolina State University) Open-mindedness: The Key to Creating Culturally Responsive and Motivationally Supportive Learning Contexts Prof. Revathy Kumar, PhD (University of Toledo) |
10. Juni 15:15 – 18:15 Uhr | Education in the Digital WorldHow Have Digital Technologies Changed Reading?Prof. Daniel Willingham, PhD (University of Virginia) Using Student Data to Personalize, Adapt, Support, and Improve Learning Asst. Prof. Matt Bernacki, PhD (University of North Carolina) Rethinking Grading and Assessment for New (& Old) Worlds Prof. Barry Fishman, PhD (University of Michigan) |
08. Juli 14:15 – 17:15 Uhr | Civic LiteracyCivic Education in East AsiaAsst. Prof. Dr. Frank Reichert (University of Hong Kong) Inequality in Citizenship Competences: Citizenship Education and Policy in the Netherlands Asst. Prof. Dr. Anke Munniksma (University of Amsterdam) The Relationship between Civic Literacy and Basic Literacy: Reflections on ICCS 2016 Results from Norway Assoc. Prof. Dr. Idunn Seland & Research Prof. Dr. Lihong Huang (Oslo Metropolitan University) |
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.