Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Laufzeit 01.01.2016 - 31.12.2019

StEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen: Wirkungen von außerunterrichtlichen Förderarrangements in Verbindung mit dem Unterricht an Ganztagsgrundschulen

Als bundesweite Begleitforschung untersuchte StEG den quantitativen und qualitativen Ausbau der ganztägigen Bildung und Betreuung in Deutschland. Am Standort Dortmund wurden im Rahmen einer Interventionsstudie die Wirkungen von außerunterrichtlichen Lernarrangements zur Förderung des Leseverständnisses in Ganztagsgrundschulen untersucht.

Projektbeschreibung

Das Ziel der StEG-Studie ‚Wirkungen von außerunterrichtlichen Förderarrangements in Verbindung mit dem Unterricht an Ganztagsgrundschulen‘ war es, Gelingensbedingungen und Gestaltungserfordernisse von lernwirksamen Ganztagselementen der Förderungen in Verzahnung mit dem Fachunterricht und ihre Wirkungen in Ganztagsgrundschulen zu untersuchen. Dazu wurde modellhaft ein elaboriertes außerunterrichtliches Lernarrangement zur Förderung des Leseverständnisses konzipiert, das durch die konzeptionelle Verbindung mit dem Unterricht die Möglichkeiten des unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Lernens möglichst optimal aufeinander bezieht.

Vereinfachte Darstellung eines Steges und schwarzer Schriftzug des Projektnamens StEG Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

Die konkreten Inhalte und Methoden der systematischen Intervention wurden im Rahmen des Projektes gemeinsam mit Praxisexperten entwickelt, anschließend implementiert und evaluiert. Die Interventionsstudie an je 15 Interventions- und Kontrollschulen mit ca. 45 Lerngruppen hat dabei im Längsschnitt über zwei Messzeitpunkte Effekte in Form fachbezogener Lernzuwächse im Leseverständnis untersucht sowie individuelle und kontextspezifische Einflussbedingungen analysiert. Dazu wurden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Vergleichsarbeiten (VERA) in der dritten Jahrgangsstufe im Fach Deutsch getestet und zusätzlich befragt. Darüber hinaus wurden Schulleitungen, Eltern sowie Lehr- und Fachkräfte befragt. Im Zentrum der Analysen standen Fragen nach den Förderwirkungen im Sinne höherer Lernzuwächse im Leseverständnis im Vergleich von Interventions- gegenüber Kontrollgruppen, nach differentiellen Effekten, nach Settings, in denen es gelingt, für sozial benachteiligte Schülergruppen Chancengleichheitsgewinne zu erzielen, nach individuellen und kontextspezifischen Einflussbedingungen, die die Interventionswirkungen moderieren sowie nach Effekten auf die Einstellungen und Praxis der Unterrichts- und Angebotsdurchführung bei den Lehrkräften.

Wissenschaftliche Leitung

Operative Projektleitung und stellvertretende Projektleitung

  • Dr. Karin Lossen
  • Dipl.-Soz.-Wiss. Katja Tillmann

Projektmitarbeiterinnen und Projektmitarbeiter

  • Frederik Osadnik
  • Karsten Wutschka

Externe Projektpartnerinnen und -partner

StEG-Konsortium

Kooperationspartner Teilstudie IFS

Links zu weiteren Informationen