Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung
Impressionen und Programm der Tagung am 21. September 2017

2. IFS-Bildungsdialog „Digitalisierung in der schulischen Bildung – Chancen und Herausforderungen“



Herausgeberband zur Tagung

Weißes Buchcover mit Abbildung einer Schulklasse und schwarzen Schriftzug Digitalisierung in der schulischen Bildung - Chancen und Herausforderungen © Waxmann

Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse. Der kompetente Umgang mit digitalen Medien stellt zum einen ein Ziel schulischer Bildungsprozesse dar. Zum anderen bilden digitale Medien eine Grundlage des Lernens in den Fächern.
Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren. Dabei widmen sich die Autorinnen und Autoren zentralen Themen: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen Umsetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?

Weitere Informationen


Programm

11:00

BEGRÜSSUNG

Prof. Dr. Nele McElvany (Geschäftsführende Direktorin des IFS, TU Dortmund)
Yvonne Gebauer (Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW)
Prof. Dr. Barbara Welzel (Prorektorin Diversitätsmanagement, TU Dortmund)
Prof. Dr. Thomas Goll (Dekan Fakultät 12, TU Dortmund)
11:15

ÜBERBLICKSVORTRAG Digitalisierung in der schulischen Bildung – Aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen

Prof. Dr. Birgit Eickelmann (Universität Paderborn)

Plenumsdiskussion
11:45

SCHWERPUNKTTHEMA Lernförderung durch digitale Bildung

Empirische Befunde zur Wirksamkeit unterschiedlicher Konzepte des digital unterstützten Lernens
Dr. Heike Schaumburg (Humboldt-Universität zu Berlin)

Lernförderung durch digitale Bildung bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
Susanne Schneider (LIFE e.V., Berlin)

Plenumsdiskussion
12:45 Mittagspause mit Imbiss
13:45

SCHWERPUNKTTHEMA Lehrerkompetenzen und Rahmenbedingungen der Digitalisierung in der Bildung

Ressourcen, Einstellungen und Lehrkraftbildung im Bereich Digitalisierung
Dr. Ramona Lorenz (TU Dortmund)

Schule im digitalen Wandel – Auf dem Weg zur lernförderlichen IT-Infrastruktur
Birgit Giering (Medienberatung NRW)

Plenumsdiskussion
14:45

SCHWERPUNKTTHEMA Risiken der Digitalisierung – Cyberbullying, Digitales Suchtverhalten und weitere Herausforderungen

Cyberbullying, exzessive Internetnutzung und Sexting – Ein Überblick aus wissenschaftlicher Perspektive
Prof. Dr. Jan Pfetsch (TU Berlin)

Umgang mit digitalem Suchtverhalten und weiteren Risiken
Michael Knothe (Fachverband Medienabhängigkeit e.V.)

Plenumsdiskussion
15:45 Kaffeepause
16:00

PODIUMSDISKUSSION Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung – Ansätze der Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung

Oberschulrat Arthur Gottwald (Vertreter der Kultusministerkonferenz) / Oberstudiendirektor Dr. Andreas Pallack (Schulleiter Franz-Stock-Gymnasium) / Ralph Müller-Eiselt (Bertelsmann Stiftung) / Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund)
16:45

ABSCHLUSS UND VERABSCHIEDUNG