Tuesdays for Education
Vor dem Hintergrund akuter Herausforderungen wie den lediglich durchschnittlichen Ergebnissen bei internationalen Vergleichsstudien, der schleppenden Digitalisierung von Schulen in Deutschland sowie dem Lehrkräftemangel werden mit den Tuesdays for Education wichtige aktuelle Themen aus dem Bildungskontext thematisiert und diskutiert. Anknüpfend an die aktuellen Befunde der IGLU 2021 widmet sich die Veranstaltung insbesondere dem Grundschulbereich und der Kompetenzdomäne Lesen. Dabei werden ausgewählte Befunde aufgegriffen, um darauf aufbauend über die Weiterentwicklung der Grundschule mit allen an Schule Beteiligten und der interessierten Öffentlichkeit zu diskutieren.

Programm 2023/2024
Termin | Thema | |
1 | 12.09.2023, 15:30 Uhr | Fokus Lehrkräfte: Ausbildung, Fortbildung, Berufszufriedenheit, Belastungserleben |
2 | 10.10.2023, 13:30 Uhr Achtung, abweichende Uhrzeit | Was können wir für das deutsche Bildungssystem von anderen Ländern lernen? |
3 | 14.11.2023, 15:30 Uhr | Wie werden digitale Medien im Unterricht eingesetzt? |
4 | 12.12.2023, 15:30 Uhr | Wie vorbereitet kommen Kinder in die Schule? |
5 | 09.01.2024, 15:30Uhr | Unterricht und Lesezeit |
6 | 13.02.2024, 15:30 Uhr | Geschlechtervergleich: Lesekompetenz, Motivation, Selbstkonzept |
7 | 12.03.2024, 15:30 Uhr | Schulische Ressourcen und Prioritäten |
8 | 09.04.2024, 15:30 Uhr | Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern in Deutschland und im internationalen Vergleich |
9 | 14.05.2024, 15:30 Uhr | Zuwanderung und Familiensprache |
10 | 11.06.2024, 15:30 Uhr | Bedeutung des sozio-ökonomischen Hintergrunds der Schülerfamilien und der Übergang auf die weiterführende Schule |