IFS Virtual Keynote Series im Januar mit zwei Terminen
- News
- Veranstaltungen

Die international ausgelegte IFS Virtual Keynote Series findet im Januar bereits zum dritten Mal statt und widmet sich zentralen Themen der empirischen Bildungsforschung. Renommierte internationale Forscher*innen stellen in ihren Vorträgen via Zoom ihre Forschungsergebnisse vor und stehen für eine anschließende Diskussion zur Verfügung.
Am 16. Januar 2023 ist das Thema „Gender, Bildung und Entwicklung über die Lebensspanne“ (Original: Gender, education, and development across the lifespan) im Fokus, zu dem die beiden Keynote-Speaker Professorin Claudia Buchmann und Professorin Mieke van Houtte eingeladen sind. Am 23. Januar begrüßen wir Professorin Jutta Heckhausen sowie Professor Kaspar Burger, die über „Intentionales Handeln und Strukturen in Bildung und Entwicklung über die Lebensspanne“ (Original: Agency and structures in education and development across the lifespan) sprechen werden. Pro Thema werden je zwei 45-minütige Keynotes gehalten, gefolgt von einer Diskussionszeit mit dem Plenum.
An beiden Tagen findet die IFS Virtual Keynote von 15:15 bis 17:45 Uhr statt.
Anmeldungen sind ab jetzt möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.