Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Forschung am IFS

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IFS forschen in interdisziplinär zusammengesetzten Teams zu den genannten Themen der empirischen Schulentwicklungs- und Bildungsforschung, wobei insbesondere erziehungswissenschaftliche, psychologische und soziologische Theorien diskutiert, weiterentwickelt und empirisch überprüft werden. In Abhängigkeit vom jeweiligen Forschungsprojekt kommen dabei eine Vielzahl von Forschungsdesigns (z.B. Längsschnitt, Large-Scale, Experiment, Intervention), Erhebungsmethoden (u.a. Fragebögen, Interviews, Kompetenztests, Videographie) und quantitativen und qualitativen Auswertungsmethoden zum Einsatz.

Wissenschaftliche Mitarbeitende des IFS bei einer Besprechung © IFS​/​TU Dortmund

Das IFS beteiligt sich aktiv durch Publikationen, Vorträge und Konferenzbeteiligungen sowie durch interdisziplinäre Verbundforschungsprojekte am nationalen und internationalen fachwissenschaftlichen Austausch. Zudem pflegt das IFS enge Kontakte zu Schulen und weiteren Strukturen der Bildungsadministration. Diese Praxisnähe mit dem damit verbundenen Wissenstransfer und der nationale und internationale fachwissenschaftliche Austausch machen in ihrer Kombination eine besondere Stärke des Instituts aus.

Regelmäßig veröffentlicht das IFS seine Aktivitäten im Forschungsbericht. Die aktuelle Ausgabe steht als Download zur Verfügung.

Aktuell laufende Forschungsprojekte am IFS

Aktuelles aus der Forschung

Ramona Lorenz bei Konferenz Bildung Digitalisierung

-
in
  • Projekte
  • News
Eine Hand vor einem grünen Hintergrund kippt beschriftete Würfel, sodass der Schriftzug von "analoge Schule" zu "digitale Schule" geändert wird. © Fokussiert​/​stock.adobe.com, bearbeitet von IFS​/​TU Dortmund

Ramona Lorenz stellt auf der Konferenz Bildung Digitalisierung, die vom Forum Bildung Digitalisierung vom 10. bis zum 12. November veranstaltet wird, am 11. November um 11:15 Uhr erste Ergebnisse des Länderindikators 2021 vor, die vor kurzem veröffentlicht wurden. Die Studie bietet Informationen zur aktuellen Situation der digitalen Bildung in Deutschland mit Blick auf Schulen der Sekundarstufe I. Sie fokussierte dieses Mal – neben dem Vergleich zu zentralen Kernaspekten der Digitalisierung im Vergleich zum Länderindikator 2017 – insbesondere darauf, ob Investitionsmaßnahmen wie der Digitalpakt aus Lehrkräftesicht zu Verbesserungen geführt haben oder wie die Bedingungen für das Lehren und Lernen während der Corona-Pandemie waren. Im Anschluss daran diskutiert sie die Ergebnisse mit dem Vorsitzenden der Deutsche Telekom Stiftung, Dr. Thomas de Maizière und weiteren Gästen. Anmeldungen sind noch möglich.

Weitere Informationen zum Programm