8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“
Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund veranstaltete am 15.06.2023 das 8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung anlässlich des 50-jährigen Institutsjubiläums zu dem Thema „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“. Im Rahmen der Veranstaltung wurden theoretische Ansätze und aktuelle Befunde aus der Kompetenzforschung vorgestellt und diskutiert, die sich der Frage widmen, welche zukunftsweisenden Kompetenzen sich identifizieren lassen und wie es gelingen kann, diese im Rahmen der schulischen Bildung zu fördern. Ziel war es, aus Perspektive unterschiedlicher Disziplinen Forschungsansätze und -befunde zusammenzutragen und Implikationen – inhaltlicher und methodischer Art – für Forschung und pädagogische Praxis abzuleiten.
![Dortmunder Symposium Geschwungene, schwarze und grüne Linie, sowie ein schwarzer Schriftzug des Veranstaltungnamens DO Symposium EBF](/storages/ifs-ep/_processed_/6/2/csm_TuDo_IFS_Logo_DO-Symposium-EBF_Farbe_fd55deed80.png)
Wir freuen uns, ausgewiesene Wissenschaftler*innen in Dortmund begrüßen zu dürfen, um in einem diskursiven, interdisziplinären Format zu aktuellen Forschungsbefunden und Debatten in Austausch zu treten. Neben den eingeladenen Referent*innen erhielten auch ausgewählte Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Arbeit in Form von Postern und Spotlights zu präsentieren. Ministerien, Landesinstitute und Stiftungen waren ebenfalls eingeladen.
Impressionen von der Jubiläumsfeier
![](/storages/ifs-ep/_processed_/4/c/csm_50_Jahre_Ehemalige_Affiliierte_c4b2df929f.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/c/5/csm_50_Jahre-IFS_Symposium_1c36c99f7d.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/0/4/csm_0140_IFS_50_Jahre_2023_web_7dda346f5d.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/8/f/csm_0168_IFS_50_Jahre_2023_web_d7a7567ad8.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/b/a/csm_0191_IFS_50_Jahre_2023_web_c2311b071d.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/c/9/csm_0233_IFS_50_Jahre_2023_web_9211dd4b95.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/7/2/csm_0237_IFS_50_Jahre_2023_web_39b79c98a9.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/2/9/csm_0271_IFS_50_Jahre_2023_ec066756b6.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/f/3/csm_0323_IFS_50_Jahre_2023_526b7e26ee.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/3/3/csm_0326_IFS_50_Jahre_2023_web_cf73cbc5bc.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/1/6/csm_0373_IFS_50_Jahre_2023_89e7836292.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/c/d/csm_0421_IFS_50_Jahre_2023_web_a328f47f60.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/1/f/csm_0456_IFS_50_Jahre_2023_web_d1fafdbde4.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/3/3/csm_0469_IFS_50_Jahre_2023_web_05b8324be6.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/f/7/csm_0480_IFS_50_Jahre_2023_0a1ba3fe51.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/9/5/csm_0489_IFS_50_Jahre_2023_web_27e1925bc5.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/2/0/csm_0498_IFS_50_Jahre_2023_ccf1436c93.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/9/a/csm_0510_IFS_50_Jahre_2023_web_39d1b5b06a.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/4/a/csm_0529_IFS_50_Jahre_2023_1832a38d89.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/4/8/csm_0582_IFS_50_Jahre_2023_web_8476100981.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/f/a/csm_0615_IFS50_Maurer_02_pr_b2c222c0fb.jpg)
![](/storages/ifs-ep/_processed_/0/0/csm_Posterpreis_f2dabc36dc.jpg)
Ihr Tagungsteam
Finanzielle Förderung durch
![Logo und schwarzer Schriftzug des Förderers Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung](/storages/ifs-ep/_processed_/d/d/csm_Logo_FK12_a43e77d5a5.jpg)
![Weißer Schriftzug auf dunkelblauem Grund des Förderers Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Dortmund e.V.](/storages/ifs-ep/_processed_/4/6/csm_gdf_8f80f7fd4e.jpg)