Neuste Bände der Konferenzreihen „Symposium der Empirischen Bildungsforschung“ und „IFS-Bildungsdialog“ erschienen
Die neusten Begleitbände zum bereits dritten Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung sowie zum zweiten IFS-Bildungsdialog sind kürzlich…

Neues DFG-Projekt erfolgreich eingeworben
Effekte und Moderatoren von Stereotype threat in Wortschatz-Lernsituationen von türkischstämmigen Schülerinnen und Schülern an Grund- und…

IFS-Forschungsbericht 2016 – 2017 erschienen
Im Forschungsbericht des Instituts für Schulentwicklungsforschung werden die Entwicklungen und Aktivitäten des Instituts 2016 – 2017 vorgestellt. Er…

Wie gebunden fühlen sich Lehrkräfte gegenüber Schule und Kollegium? Eine differenzierte Betrachtung des Commitments von Lehrkräften

Alltags- oder Bildungswortschatz!? Relevanz für die Lesekompetenz und der Einfluss der Familiensprache

Fachtagung „Qualität und Lernwirksamkeit von Ganztagsschulen“
Im Rahmen einer StEG-Lesen Fachtagung wurde das Thema „Qualität und Lernwirksamkeit von Ganztagsschulen“ mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren…

Ergebnisse zu IGLU 2016 veröffentlicht
Deutschland beteiligte sich in 2016 zum vierten Mal an der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2016). Die wissenschaftliche Leitung…

Tag der offenen Tür 2017: IFS vertritt erfolgreich Fakultät 12
Auch dieses Jahr fanden am Tag der offenen Tür viele Interessierte den Weg zum IFS und konnten sich über Forschung und Lehre am IFS informieren. Unter…

IFS-Beiratsversammlung 2017
Der Wissenschaftliche Beirat des Instituts, bestehend aus der Vorsitzenden Professorin Gogolin, Professor Horz, Frau Doktor Husfeldt, Professorin…
