Verlängerung des Projekts Potenziale entwickeln – Schulen stärken bis September 2019
Die Stiftung Mercator stimmte einer Verlängerung des Kooperationsprojekts Potenziale entwickeln – Schulen stärken um zwei weitere Jahre bis Ende…

Lehrerfortbildungszentrum aus Shanghai am IFS zu Gast
Am 19. Juli begrüßte das IFS Frau Hua vom Lehrerfortbildungszentrum aus Shanghai, China. In gemeinsamen Gesprächen wurden Überschneidungspunkte und…

Berufung in den wissenschaftlichen Beirat der Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
Professorin McElvany wurde in den wissenschaftlichen Beirat der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung berufen. Ende Juni fand in…

Gastvortrag von Prof. Liliana Garces von der University of Austin, Texas
Professorin Liliana Garces besuchte das IFS anlässlich eines Gastvortrages im Rahmen der diesjährigen Ringvorlesung. Neben dem Vortrag zu dem Thema…

3. Dortmunder Symposium war voller Erfolg
Die erfolgreiche Veranstaltung thematisierte am 22. Juni Bedingungen erfolgreicher Bildungsverläufe in gesellschaftlicher Heterogenität. Beiträge aus…

Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs „Gemeinschaftsschule“ vorgestellt
Anfang Mai stellte das Team der wissenschaftlichen Begleitung zum Schulversuch „Längeres gemeinsames Lernen – Gemeinschaftsschule“ unter Leitung von…

Früher Englischunterricht in der Grundschule weniger effektiv als erhofft
In Kooperation zwischen der Fachdidaktik Englisch der Ruhr-Universität Bochum (Dr. Nils Jaekel und Prof. Markus Ritter) und dem IFS im Rahmen des…

Mädchenwörter – Jungenwörter: Ist der Wortschatz eine Frage des Geschlechts?

Dr. Miriam Gebauer vertrat das IFS bei der AERA 2017
Auf der jährlichen Konferenz der Amerikanischen Gesellschaft für Bildungsforschung vertrat Dr. Miriam Gebauer mit dem Symposium „Conditions and…
