Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Start der IFS-Ringvorlesung im SoSe 2025

-
in
  • News
  • Veranstaltungen
Titel der Ringvorlesung über einem Veranstaltungsfoto eines Vortragenden
IFS-Ringvorlesung zum Thema „Conceptual and Methodological Advances in Research on Teaching and Learning“ startet.

Das IFS lädt alle TU-Angehörigen herzlich zur diesjährigen von Vertretungsprofessor Dr. Alexander Naumann organisierten Ringvorlesung ein. Im Rahmen des Themas „Conceptual and Methodological Advances in Research on Teaching and Learning“ werden renommierte nationale und internationale Expertinnen und Experten ihre Forschungsergebnisse sowie ihre aktuellen Projekte vorstellen und mit dem Plenum diskutieren. Die Ringvorlesung legt besonderen Wert auf Interdisziplinarität, die sich in der Vielfalt der Referentinnen und Referenten zeigt.

Den Auftakt zur Ringvorlesung gibt Dr. Alexander Naumann (IFS und DIPF) am 17. April mit einem Vortrag zum Thema „Qualität von Tests in der empirischen Unterrichtsforschung“. In den darauffolgenden Wochen dürfen wir zudem Professor Richard Göllner (Universität Potsdam), Professorin Julia Dietrich (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Professor Peter Edelsbrunner (LMU München), Professorin Carolin Hahnel (Ruhr-Universität Bochum), Professor Charalambos Charalambous (University of Cyprus) und Dr. Alexander Robitzsch (IPN Kiel) als Referentinnen und Referenten begrüßen.

Alle Termine der IFS-Ringvorlesung finden donnerstags von 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Raum 022 im CDI-Gebäude statt. Alle Interessierten der TU Dortmund sind herzlich eingeladen! Weitere Informationen: Programm der Ringvorlesung