Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Luisa Mörchen

Forschungsschwerpunkte

  • Bildung
  • Civic Literacy
  • Migration
  • Sozialstrukturanalyse

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Akademischer Werdegang

  • 2023: Master of Arts Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  • 2018: Bachelor of Arts Soziologie, Universität Duisburg-Essen

Beruflicher Werdegang

  • Derzeit Mitarbeit im Nationalen Bildunspanel (NEPS) – Etappe 4
  • Seit 05/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe AG McElvany am IFS

Weitere Informationen

Laufende Projekte:

  • Bildungsverläufe in Deutschland – Das Nationale Bildungspanel (NEPS) – Etappe 4, Projektlaufzeit: seit 01.01.2009
  • Décieux, J. P. & L. Mörchen, 2021: Emigration, Friends, and Social Integration: The Determinants and Development of Friendship Network Size After Arrival. Pp. 247-264 in: M. Erlinghagen, A. Ette, N. F. Schneider & N. Witte (editors): The Global Lives of German Migrants: Consequences of International Migration Across the Life Course. Wiesbaden: Springer in IMISCOE Research Series (2021). https://doi.org/10.1007/978-3-030-67498-4_14
  • Ette, A., J. P. Décieux, M. Erlinghagen, A. Genoni, J. Guedes Auditor, F. Knirsch, S. Kühne, L. Mörchen, M. Sand, N. Schneider, N. Witte, 2020: German Emigration and Remigration Panel Study (GERPS): Methodology and Data Manual of the Baseline Survey (Wave 1). BiB Daten- und Methodenberichte 1/2020. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.25013.42720