Auftakt der IFS-Ringvorlesung mit Junior-Professorin Hanna Beißert
- News
- Veranstaltungen
![Hanna Beißert Logo der IFS-Ringvorlesung und Porträt von Jun.-Prof. Hanna Beißert](/storages/ifs-ep/_processed_/4/b/csm_2023.04.14_NB_Beissert_eb85d606c2.png)
Den Auftakt zur diesjährigen Ringvorlesung des IFS machte Junior-Professorin Hanna Beißert vom DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und der Goethe Universität Frankfurt. Sie berichtete in ihrem Vortrag „Begabung, Talentwicklung und Geschlecht – Zur Rolle von Sozialisation und Rollenerwartungen“ von begabungs- und leistungsbezogenen Geschlechterunterschieden und erläuterte, wie Rollenerwartungen von Lehrkräften die Zuweisung zu Hochbegabungsdiagnostik und -förderung beeinflussen. Dabei stellte sie biologische und psychosoziale Ursachen für Geschlechterunterschiede dar und skizzierte, wie Eltern/Familie, Erzieher*innen/Lehrkräfte, Peers und die Medien Geschlechterstereotype transportieren und Kinder und Jugendliche so in der Entwicklung ihrer Rollenerwartungen sozialisieren. Die Vortragsinhalte sowie Implikationen für Forschung und Praxis wurden abschließend im Plenum diskutiert.