NEPS Etappe 4 – IFS und LIfBi verlängern erfolgreiche Kooperation
- News
- Projekte

Wir freuen uns über die Verlängerung der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) und dem Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Das NEPS zielt darauf ab, Daten zu langfristigen Bildungsprozessen in Deutschland zu erheben.
Das IFS verantwortet die Etappe 4, die als Bindeglied zwischen Grundschule und Sekundarschulbereich II fungiert. Seit März 2019 arbeitet das IFS an einer neuen Sekundarstufenkohorte (SC 8), an der rund 270 Schulen mit etwa 6.200 Schülerinnen und Schülern teilgenommen haben. Die Etappe 4 konzentriert sich auf drei zentrale Themen: Erstens wird die Fähigkeit von Jugendlichen zur aktiven Teilnahme an demokratischen Prozessen untersucht (Civic Literacy). Zweitens wird das schulische Wohlbefinden erfasst, einschließlich sozialer und psychischer Aspekte. Drittens erfolgt eine Analyse unterschiedlicher Bildungsverläufe, insbesondere solcher mit Klassenwiederholungen oder Schulformwechseln.
In diesem Kontext ist aktuell eine Stelle ausgeschrieben, die Aufgaben in der Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zu den Schwerpunkten der NEPS Etappe 4 umfasst. Dazu gehören die Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen, Präsentationen auf (inter-)nationalen Tagungen sowie die Zusammenstellung der Erhebungsinstrumente und die Unterstützung bei Datenerhebungen und -analysen. Wir freuen uns auf engagierte Bewerbungen!
Weitere Informationen zu NEPS – Etappe 4: Projektwebseite
Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle: Stellenausschreibung