Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Internationale Aktivitäten am IFS

Die Anbindung an die internationale wissenschaftliche Community ist für das IFS von großer strategischer Bedeutung.  So ist das IFS in der nationalen und internationalen Spitzenforschung verankert. Darüber hinaus veröffentlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in englischsprachigen Fachzeitschriften oder stellen sie auf internationalen Konferenzen vor. Zudem werden regelmäßig Gastaufenthalte realisiert; so verbringen einerseits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Forschungsaufenthalte im Ausland, und andererseits kommen Gastdozierende aus dem Ausland für Forschungsaufenthalte, Projektaustausch oder Gastvorträge ans Institut. Schließlich zeichnet sich auch der Bereich Lehre am Institut durch seine internationale Ausrichtung aus, da es bspw. Lehrkonzepte zur Implementierung interkultureller Bildung in die Lehrerausbildung gibt.

Menschen laufen über einen gepflasterten Platz und sind mit Linien untereinander verbunden © stock.adobe.com​/​FrankBoston

Aktuelle Meldungen

IFS auf dem 5. Treffen der Nationalen Koordinator*innen für IGLU 2026

-
in
  • News
  • International
  • Veranstaltungen
  • Projekte
Präsentationsfolie der NRC, die die Besucher willkommen heißt © IFS​/​TU Dortmund
Ramona Lorenz und Ulrich Ludewig nehmen auf dem 5. Treffen der Nationalen Koordinator*innen für IGLU 2026 in Warschau teil.

Ramona Lorenz und Ulrich Ludewig nehmen auf dem 5. Treffen der Nationalen Koordinator*innen (NRC) von IGLU 2026 in Warschau teil. Vertreter*innen von allen teilnehmenden Ländern sind vor Ort und tauschen sich zu der international vergleichenden Schulleistungsstudie IGLU 2026 aus. In Vorbereitung auf das Treffen erhielten die NRC die Ergebnisse des Feldtests für IGLU 2026 und besprechen die Instrumente für die Haupterhebung im kommenden Jahr.

Wir wünschen eine gute Vorbereitung für die Haupterhebung!