Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

10. Dortmunder Symposium „Bildung im Wandel“ erfolgreich stattgefunden

-
in
  • News
  • Veranstaltungen
  • Institut
Referent*innen des 10. Dortmunder Symposiums © IFS​/​ TU Dortmund
Zahlreiche renommierte Expert*innen tauschten sich auf dem 10. Dortmunder Symposium zum „Thema Bildung im Wandel“ aus.

Zahlreiche renommierte Expert*innen tauschten sich auf dem 10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung am 4. Juli 2025 zum Thema „Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung“ aus. Professor Aladin El-Mafaalani eröffnete die Veranstaltung mit einer Keynote zum Thema „Kindheit im Wandel: Zur Neujustierung des Verhältnisses von Familie und Schule“. Die Keynote wurde von Professorin Birgit Heppt vom IFS mit einem Kommentar eingeordnet. Die zweite Keynote hielt Professor Michael Kerres von der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Natürliche und künstliche Intelligenz – Zur Neujustierung des Verhältnisses von Mensch und Technik“ und wurde von Professorin Sabine Seufert von der Universität St. Gallen kommentiert. Professor Ralf Koerrenz von der Friedrich-Schiller-Universität Jena stellte zudem das Projekt „Schule: Digital – Demokratisch (SchuDiDe)“ vor. Dr. Livia Kuklick und Dr. Pascal Alscher präsentierten als Postdocs ihre aktuelle Forschung zum Thema in Form von Spotlights, die von Professor Marco Kalz von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und Professor Marcus Pietsch von der Leuphana Universität Lüneburg kommentiert wurden. 14 Early Career Researcher stellten außerdem ihre Poster vor, Samuel Bellinghausen von der Universität Münster erhielt den Preis für das beste Poster bei den Promovierenden, Dr. Mareike Ehlert ebenfalls von der Universität Münster für das beste Poster bei den Postdocs – herzlichen Glückwunsch. Herzlichen Dank an den Waxmann Verlag, der die Posterpreise gestiftet hat und allen Teilnehmenden für die spannenden Vorträge und den anregenden Austausch.