IFS auf der didacta 2025: Künstliche Intelligenz fördert Lesekompetenz
- News
- Veranstaltungen
- Projekte

Auf der didacta 2025 in Stuttgart nahm das IFS an einer spannenden Gesprächsrunde zum Thema „LeseKI:DS – Mit Künstlicher Intelligenz die Lesekompetenz von Grundschüler:innen fördern“ teil. Die Veranstaltung zog zahlreiche Interessierte an, die sich für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich begeistern.
Die Diskussion begann mit Impulsbeiträgen von Expert*innen wie Professorin Nele McElvany und Professor Andreas Dengel, die zentrale Aspekte des Themas beleuchteten. In der anschließenden interaktiven Podiumsdiskussion hatten Teilnehmende die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Perspektiven einzubringen.
Zusätzlich fand ein Workshop unter der Leitung von Nell Royal vom IFS und Gabriel Großmann von der Universität Frankfurt statt. Lehrkräfte konnten dort das evidenzbasierte, KI-unterstützte Leseförderprogramm „LeseKI:DS“ testen, das speziell für Kinder der vierten Klasse entwickelt wurde.
Wir danken allen Teilnehmenden und Diskutant*innen für ihren wertvollen Beitrag und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen zu innovativen Ansätzen im Bildungsbereich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: Projektwebseite LeseKI:DS