Praxisvortrag zum GRID-Modell: Lernprobleme erkennen und handeln
- News
- Institut

André Meisner, Lehrkraft an einer Gesamtschule in Duisburg, und Dr. Edeltraud Hammes-Schmitz, Lehrbeauftragte und Fachliche Projektleiterin an der Universität zu Köln, waren am 6. Mai am IFS zu Gast. Die beiden Referierenden stellten in einem praxisnahen Vortrag das sogenannte GRID-Modell vor – ein innovatives Instrument zur Förderdiagnostik und -planung im schulischen Kontext.
Das GRID-Modell basiert auf theoretischen Konzepten zur Bedingungsanalyse von Lernschwierigkeiten und ermöglicht eine präventive Identifikation von Lernproblemen sowie die Entwicklung individualisierter Fördermaßnahmen. Herr Meisner gab Einblicke in die konkrete Umsetzung des Modells an seiner Schule in Duisburg. Aufbauend auf seiner lerntherapeutischen Weiterbildung konnte er gemeinsam mit Dr. Hammes-Schmitz ein Konzept zur Etablierung multiprofessioneller Teams entwickeln.
Der Vortrag bot vielfältige Anknüpfungspunkte für Forschung und Praxis im Bereich der schulischen Diagnostik und Intervention und stieß auf großes Interesse bei den Teilnehmenden. Wir danken Herrn Meisner und Frau Hammes-Schmitz für ihren spannenden Beitrag und allen Teilnehmenden für den anregenden Austausch!