Prof. Heppt auf Fachtagung „Türen öffnen, Chancen ermöglichen“
- News
- Veranstaltungen

Auf der vom Ministerium für Bildung von Rheinland-Pfalz organisierten Fachtagung Türen öffnen, Chancen ermöglichen – Umsetzung der SWK-Stellungnahme 2025 „Sprachliche Bildung für neuzugewanderte Kinder und Jugendliche gestalten“ hielt Professorin Heppt einen Impulsvortrag zum Thema „Sprachdiagnostik bei neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen: Herausforderungen und Perspektiven“ und ging dabei insbesondere auf die Kennzeichen einer qualitativ hochwertigen Sprachdiagnostik sowie Kennzeichen eingesetzter Instrumente zur Erfassung des Sprachstands ein. Sie wies auf das Dilemma hin, dass trotz akuten Handlungsdrucks ein hoher Zeitbedarf bei der Entwicklung und Validierung von Instrumenten besteht und eine koordinierte und interdisziplinäre Entwicklung von diagnostischen Instrumenten angestrebt werden sollte. Im Rahmen des Panels „Potentiale erkennen – Chancen eröffnen“ diskutierte sie die Ergebnisse mit Professorin Beate Lütke von der Humboldt-Universität zu Berlin, Professorin Magdalena Michalak von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie Professorin Petra Stanat vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Die Veranstaltung schloss mit länderübergreifenden Fachforen und mit einem Gallery Walk ab.