Zum Inhalt

8. Dort­mun­der Symposium der Empirischen Bil­dungs­for­schung „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“

Start: 15.06.2023, 10:30 Uhr

Ende: 15.06.2023, 17:30 Uhr

8. Dortmunder Symposium anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des IFS

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund veranstaltet am 15.06.2023 das 8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung anlässlich des 50-jährigen Institutsjubiläums zu dem Thema „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“. Im Rahmen der Veranstaltung werden theoretische Ansätze und aktuelle Befunde aus der Kompetenzforschung vorgestellt und diskutiert, die sich der Frage widmen, welche zukunftsweisenden Kompetenzen sich identifizieren lassen und wie es gelingen kann, diese im Rahmen der schulischen Bildung zu fördern. Ziel ist es, aus Perspektive unterschiedlicher Disziplinen Forschungsansätze und -befunde zusammenzutragen und Implikationen – inhaltlicher und methodischer Art – für Forschung und pädagogische Praxis abzuleiten.

Geschwungene, schwarze und grüne Linie, sowie ein schwarzer Schriftzug des Veranstaltungnamens DO Symposium EBF

Wir freuen uns, ausgewiesene Wissenschaftler*innen in Dortmund begrüßen zu dürfen, um in einem diskursiven, interdisziplinären Format zu aktuellen Forschungsbefunden und Debatten in Austausch zu treten. Neben den eingeladenen Referent*innen erhalten auch ausgewählte Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Arbeit in Form von Postern und Spotlights zu präsentieren. Ministerien, Landesinstitute und Stiftungen sind ebenfalls einge-
laden.

Ganz besonders freuen wir uns darauf mit Ihnen im Rahmen der Tagung das 50-jährige Institutsjubiläum feierlich begehen zu können.


Anmeldung

Das 8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung wird in Präsenz ausgerichtet. Das Tagungsteam erreichen Sie unter nachstehender E-Mail-Adresse:
symposium-ifs.fk12tu-dortmundde

Die Teilnahmegebühr beträgt 79,00€. Die Registrierung für die Konferenz erfordert zwei Schritte: zuerst müssen Sie sich bei ConfTool als User registrieren, anschließend ist die Registrierung für das Symposium möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Ihr Tagungsteam

Anfahrt & Lageplan

Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dort­mund-Barop) (näher zum Cam­pus Nord) und auf der A45 (Dort­mund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Cam­pus Nord, auf dem sich auch der Cam­pus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.

Vom Hauptbahnhof Dort­mund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Rich­tung Solingen bis zur Haltestelle „Dort­mund-Uni­ver­si­tät“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Ge­bäu­de, in dem sich das Institut für Schul­ent­wicklungs­forschung befindet.

Zu den Wahrzeichen der Uni­ver­si­tät gehört die H-Bahn, die auf dem Cam­pus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zen­trum des Cam­pus Nord an der Brücke zwischen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek und der Mensa, gleich neben dem Au­di­max. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Cam­pus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.

Dort­mund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es bei­spiels­weise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, Mün­chen, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Ki­lo­me­ter vom Flugplatz Dort­mund zum Cam­pus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr in­ter­na­ti­o­na­le Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.