Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

Tuesdays for Education am 7.10. – Lernen in der digitalen Welt

-
in
  • News
  • Tuesdays for Education
  • Pressemeldung
  • Veranstaltungen
Ein Grundschulkind arbeitet am Tablet, darunter der Schriftzug "Tuesdays for Education" © stock.adobe.com​/​AnnaStills
Grundschule: Keine Unterschiede im Lernerfolg beim Lesen auf Papier und am Bildschirm

Über digitale Medien in der Schule und konkret über das Lesen am Bildschirm statt auf Papier wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. Nun gibt es empirische Befunde: Für Grundschulkinder in der vierten Klasse macht es keinen signifikanten Unterschied, ob sie neue Wörter durch das Lesen von Texten auf Papier oder am Bildschirm lernen. Obwohl die Schülerinnen und Schüler angeben, dass das Lesen auf Papier für sie anstrengender ist, hängt diese empfundene Anstrengung nicht mit dem Lernerfolg zusammen. Das belegen Ergebnisse der Studie DiAna vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass digitale Lesemedien in Grundschulen eingesetzt werden können, ohne den Lernerfolg beim Lernen neuer Wörter zu beeinträchtigen.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung und im Kurzbericht.