Viertes Netzwerktreffen im Rahmen des Projekts „SPEAK“
- News
- Projekte

In den Tag leitete der Beitrag von Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Roth der Universität zu Köln ein, der das SPEAK-Projekt in das Metavorhaben „Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft“ einordnete. Die Bedeutung systematischer Sprachförderung mit dem Fokus auf grammatische Kompetenzen stellte der Vortrag von Prof. Dr. Tanja Ulrich der Universität Duisburg-Essen zu Fördermaßnahmen heraus. Das SPEAK-Projektteam stellte zudem die Konzeption der SPEAK-Intervention sowie erste Ergebnisse der ersten Kohorte vor. Begleitet wurde der Beitrag durch einen kurzen Input aus der Praxisperspektive von Michael van Bonn, teilnehmende Lehrkraft der Katholischen Barbaraschule Duisburg. Um Möglichkeiten eines geeigneten Transfers des SPEAK-Förderprogramms in die Schulpraxis zu beleuchten, gab es eine abschließende Podiumsdiskussion aller Vortragenden sowie Heidrun Schumacher als Vertreterin des Bildungsbüros Gelsenkirchen.
Wir danken allen für Ihre Teilnahme und die anregenden Diskussionen!