Internationale Aktivitäten am IFS
Die Anbindung an die internationale wissenschaftliche Community ist für das IFS von großer strategischer Bedeutung. So ist das IFS in der nationalen und internationalen Spitzenforschung verankert. Darüber hinaus veröffentlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler regelmäßig ihre Forschungsergebnisse in englischsprachigen Fachzeitschriften oder stellen sie auf internationalen Konferenzen vor. Zudem werden regelmäßig Gastaufenthalte realisiert; so verbringen einerseits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Forschungsaufenthalte im Ausland, und andererseits kommen Gastdozierende aus dem Ausland für Forschungsaufenthalte, Projektaustausch oder Gastvorträge ans Institut. Schließlich zeichnet sich auch der Bereich Lehre am Institut durch seine internationale Ausrichtung aus, da es bspw. Lehrkonzepte zur Implementierung interkultureller Bildung in die Lehrerausbildung gibt.

Aktuelle Meldungen
IFS auf der DGfE-Kommissionstagung 2025: Bildung ohne Grenzen denken

IFS präsentierte vielfältige Forschungsergebnisse auf der EARLI 2025 Konferenz

IFS auf dem 5. Treffen der Nationalen Koordinator*innen für IGLU 2026

IFS auf der IEA IRC 2025: Bildung für nachhaltige Zukunft im Fokus

Gastaufenthalt von Professor Mingchia Yeh am IFS

Neue Publikation in Journal of Youth and Adolescence erschienen
