Zum Inhalt
Akademischer Rat auf Zeit

Dr. Ulrich Ludewig

Forschungsschwerpunkte

  • Schulleistungen von Schü­le­rin­nen und Schülern
  • Lesekompetenz und Internationales large scale assessment
  • Digitale Me­di­en in Schule und Un­ter­richt
  • Testentwicklung & Schwierigkeitsgenerierende Aufgabenmerkmale

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Akademischer Werdegang

  • 2018: Dr. rer. nat. in Psychologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 2015: M. A. in Interdisciplinary Studies, International Cognitive Visualization, Chico State University
  • 2014: Erasmus Semester, Université Grenoble Alpes
  • 2013: B. Sc. in Psychologie, Universität Koblenz-Landau

Beruflicher Werdegang

  • Derzeit Mitarbeit in den Projekten:
    • Internationale Grundschul-Lese-Un­ter­su­chung 2021 (IGLU 2021)
    • Lern- und Leistungssituationen im Kontext der Di­gi­ta­li­sie­rung (LL di­gi­tal)
    • Studie zur Ent­wick­lung politischer und ge­sell­schaft­li­cher Kom­pe­tenz im Jugendalter (EPKO)
  • Seit 10/2019: Wis­sen­schaft­licher Mit­ar­bei­ter in der AG McElvany am IFS
  • 01/2019 - 07/2019: Data Analyst bei Douglas GmbH, Düsseldorf
  • 10/2018 - 01/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  • 10/2015 - 10/2018: Doktorand an der Graduiertenschule & Forschungsnetzwerk ‘LEAD’ (Learning, Educational Achievement, and Life Course Development)

Vita

Weitere Informationen

  • Ludewig, U., Lorenz, R., Kleinkorres, R., & McElvany, N. (2022). Sonderauswertung: Wortschatz und Leseverhalten bei Viertklässler:innen in Deutschland – Daten einer repräsentativen bundesweiten Studie. Dortmund: Technische Universität Dortmund, Institut für Schulentwicklungsforschung. http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-22999
  • Ludewig, U., Hübner, N., & Schröder, S. (2022). Vocabulary, Text Coverage and the Lexical Threshold in Elementary School Reading Comprehension Assessment. Reading and Writing. https://doi.org/10.1007/s11145-022-10385-0
  • Ludewig, U., Alscher, P., Chen, X., & McElvany, N. (2022). What Makes Domain Knowledge Difficult? Word Usage Frequency From SUBTLEX and dlexDB Explains Knowledge Item Difficulty. Behavior Research Methods. https://doi.org/10.3758/s13428-022-01918-0
  • Ludewig, U., Kleinkorres, R., Schaufelberger, R., Schlitter, T., Lorenz, R., König, C., Frey, A., & McElvany, N. (2022). COVID-19 Pandemic and Student Reading Achievement – Findings from a School Panel Study. Frontiers in Psychology. 13:876485 https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.876485   
  • Ludewig, U., Trendtel, M., Schlitter, T., & McElvany, N. (2021). Adaptives Testen von Textverständnis in der Grund­schule. Diagnosticahttps://doi.org/10.1026/0012-1924/a000279
  • Ludewig, U., Trendtel, M., Weis, Z., Meurers, D., & McElvany, N. (2021, April). Reading Demands and Text Comprehension in 3rd and 4th Grade. In Ludewig, U. & McElvany, N., Text Comprehension: What We Know About the Dance Between Reader, Text, and Task in Reading Comprehension. Symposium Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), on­line.

Anfahrt & Lageplan

Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dort­mund-Barop) (näher zum Cam­pus Nord) und auf der A45 (Dort­mund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Cam­pus Nord, auf dem sich auch der Cam­pus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.

Vom Hauptbahnhof Dort­mund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Rich­tung Solingen bis zur Haltestelle „Dort­mund-Uni­ver­si­tät“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Ge­bäu­de, in dem sich das Institut für Schul­ent­wicklungs­forschung befindet.

Zu den Wahrzeichen der Uni­ver­si­tät gehört die H-Bahn, die auf dem Cam­pus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zen­trum des Cam­pus Nord an der Brücke zwischen der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek und der Mensa, gleich neben dem Au­di­max. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Cam­pus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.

Dort­mund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es bei­spiels­weise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, Mün­chen, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Ki­lo­me­ter vom Flugplatz Dort­mund zum Cam­pus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr in­ter­na­ti­o­na­le Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.