Zum Inhalt
Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung

IFS präsentiert Forschungsergebnisse auf der AEPF 2025

-
in
  • News
  • Veranstaltungen
Carina Jüschke, Luisa Mörchen und Alyssa Grecu stehen neben einem Poster der AEPF © IFS​/​TU Dortmund
Das IFS präsentierte auf der AEPF 2025 an der Universität Duisburg-Essen aktuelle Forschungsergebnisse.

Das IFS war vom 22. bis 24. September 2025 auf der Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) sowie der Kommission Bildungsplanung, Bildungsorganisation und Bildungsrecht (KBBB) in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Duisburg-Essen zum Thema „Veränderte Bildung – Veränderte Bildungsforschung?“ mit mehreren Beiträgen vertreten.

Alexander Naumann präsentierte am 22.09.2025 seine Forschung zum Thema „IGEL-Interventionen revisited: Wirksamkeitsprüfung mittels mehrdimensionaler Multilevel-IRT-Modelle“. In einer Postersession wurde das Thema „Politisches Wissen im Jugendalter: Unterschiede nach Migrationshintergrund und Wissensbereich“ am 23.09.2025 von Luisa Mörchen vorgestellt. Zudem leitete Carina Jüschke am 23.09.2025 ein Symposium zur Rolle von Schule bei der Förderung von Bildungsgerechtigkeit. In diesem Rahmen wurde die Förderung akademischer Resilienz durch Grundschulen von Carina Jüschke behandelt. Am letzten Tag leitete Alyssa Grecu ein Symposium zu Determinanten von Schulentfremdung und beleuchtete in ihrem Beitrag die Rolle von Peers und Klassenkamerad:innen.

Die Tagung bot wertvolle Gelegenheiten zum Austausch über neue Erkenntnisse und Entwicklungen in der Bildungsforschung. Vielen Dank für die Tagungsausrichtung und die inspirierenden Diskussionen!