Praxisportal
Herzlich willkommen auf dem Praxisportal des IFS!
In unserem Praxisportal bereiten wir in unterschiedlichen Formaten – Tuesdays for Education, Handlungsempfehlungen für die Praxis aus Forschungsprojekten, Praxishandreichungen für den Unterricht, Videoportal – aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse praxisbezogen auf und informieren über unsere Forschung und unser Institut. Mit dem Praxisportal richten wir uns an alle interessierte Akteur*innen des Bildungswesens und zielen auf einen erfolgreichen Wissenschafts-Praxis-Transfer.

Tuesdays for Education – für Multiplikator*innen aus Bildungspraxis, Bildungsadministration, Bildungspolitik sowie aus der Medienlandschaft

Handlungsempfehlungen für die Praxis aus Forschungsprojekten – für Schulleitungen und Lehrkräfte sowie Eltern und Schüler*innen

Praxishandreichungen für den Unterricht – für Lehrkräfte

Videoportal – für alle Interessierten an der Bildungsforschung
Tuesdays for Education
Unsere Programmreihe Tuesdays for Education (TfE) besteht aus einem Webinar, einem Kurzbericht sowie einer Pressemitteilung und findet einmal im Quartal statt. TfE richtet sich an Multiplikator*innen aus Bildungspraxis, Bildungsadministration, Bildungspolitik sowie aus der Medienlandschaft – der Austausch von Wissenschaft und Praxis steht dabei im Vordergrund. Inhaltlich werden vor dem Hintergrund akuter Herausforderungen wie den lediglich durchschnittlichen Ergebnissen bei internationalen Vergleichsstudien, der schleppenden Digitalisierung von Schulen in Deutschland sowie dem Lehrkräftemangel aktuelle Themen aus dem Bildungskontext thematisiert und diskutiert.
Handlungsempfehlungen für die Praxis aus Forschungsprojekten
Unsere Praxishandreichungen aus Forschungsprojekten zielen darauf ab, komplexe Forschungsergebnisse erfolgreich in die Praxis zu überführen und richten sich somit an Akteur*innen der Bildungspraxis wie Schulleitungen und Lehrkräfte sowie Eltern und Schüler*innen. Unsere Praxishandreichung „IGLU 2021 kompakt“ informiert über evidenzbasierte Lesetrainings und gibt Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis. Bei „Lesen mit Kindern für Eltern“ bieten wir Eltern Unterstützung und Anregungen, um das gemeinsame Lesen mit Kindern zu fördern. Die Praxisbände „Ganz In“ liefern Praxismaterialien für unterschiedliche Bereiche des Ganztagsgymnasiums.
Praxishandreichungen für den Unterricht
In unseren Praxishandreichungen für den Unterricht fassen wir einerseits Studienergebnisse zusammen und stellen andererseits Praxismaterial für den Einsatz im Unterricht bereit. Alle Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, die bereitgestellten Praxismaterialien im Unterricht einzusetzen.
Praxisbeitrag: „Wortschatz: Warum er wichtig ist und welche Rolle das Lesen von Texten spielt“

Praxisbeitrag: Wie profitieren Grundschulkinder von einer digitalen Wortschatzförderung?

Praxisbeitrag: Lebenszufriedenheit in der Pandemie – die Rolle elterlicher Unterstützung und des Selbstwertgefühls

Videoportal
In unserem Videoportal stellen wir uns mit kurzen und prägnanten Videoclips vor, geben Praxistipps in Form von Erklärvideos, ermöglichen eine vertiefte Einsicht in unsere Forschungsprojekte, geben speziell für Schüler*innen Einblick in unsere Forschung und den Forschungsprozess anhand animierter Videos und präsentieren relevante Forschungsergebnisse. Das Videoportal richtet sich an alle, die sich für die Arbeit unseres Bildungsforschungsinstituts und das Thema Bildung interessieren.