Aktuelle Ergebnisse aus der Bildungsforschung für die Praxis
Hier finden Sie aktuelle Ergebnisse zu ausgewählten Themenschwerpunkten, die speziell für die Praxis aufbereitet sind. Es werden regelmäßig weitere Beiträge ergänzt.
Tuesdays for Education
Vor dem Hintergrund akuter Herausforderungen wie den lediglich durchschnittlichen Ergebnissen bei internationalen Vergleichsstudien, der schleppenden Digitalisierung von Schulen in Deutschland sowie dem Lehrkräftemangel werden mit den Tuesdays for Education wichtige aktuelle Themen aus dem Bildungskontext thematisiert und diskutiert. Anknüpfend an die aktuellen Befunde der IGLU 2021 widmet sich die Veranstaltung insbesondere dem Grundschulbereich und der Kompetenzdomäne Lesen. Dabei werden ausgewählte Befunde aufgegriffen, um darauf aufbauend über die Weiterentwicklung der Grundschule mit allen an Schule Beteiligten und der interessierten Öffentlichkeit zu diskutieren.
In Kürze erhalten Sie hier mehr Informationen.
Praxisbeitrag: Wie profitieren Grundschulkinder von einer digitalen Wortschatzförderung?
Ergebnisse der Studie InterMut-Digital legen nahe, dass Tablets eine hilfreiche Unterstützung bei der individuellen Wortschatzförderung sein können.

Praxisbeitrag: Lebenszufriedenheit in der Pandemie – die Rolle elterlicher Unterstützung und des Selbstwertgefühls
Der Beitrag untersucht die Relevanz der elterlichen Unterstützung in der Schule und des Selbstwertgefühls von jungen Erwachsenen.

Praxishinweis: Qualitätsvoller Fachunterricht
Der aktuelle Beitrag untersucht Gestaltungsmerkmale eines qualitätsvollen Fachunterrichts im MINT-Bereich der vierten Jahrgangsstufe.
