Sprachliche Kompetenzen und Lesen
Im Zentrum des Forschungsbereichs „Sprachliche Kompetenzen und Lesen“ steht die Frage, wie sich sprachliche Fähigkeiten und die Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen entwickeln, wie sie systematisch erfasst und nachhaltig gefördert werden können. Untersucht werden daher insbesondere die Entwicklung von Lesekompetenz, Lesemotivation, Wortschatz und allgemeiner Sprachkompetenz über verschiedene Bildungsstufen hinweg. Ziel ist es, Lern- und Entwicklungsprozesse besser zu verstehen, relevante Bedingungsfaktoren zu identifizieren, passgenaue diagnostische Instrumente zu entwickeln und evidenzbasierte, wirksame Fördermaßnahmen bereitzustellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung von Lernenden mit sprachlich oder sozioökonomisch bedingtem Förderbedarf. Digitale Medien und KI-gestützte Lernumgebungen werden genutzt, um adaptive Förderangebote zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Rolle der Eltern als Partner in der frühen sprachlichen Bildung einbezogen, um sprachliche Disparitäten frühzeitig zu verringern und Chancengleichheit zu fördern.