23. Januar: IFS Virtual Keynote Series zum Thema “Agency and Structures in Education and Development across the Lifespan”
- News
- Veranstaltungen

Die IFS Virtual Keynote Series ist eine Veranstaltung, die international ausgerichtet ist und sich bedeutenden Themen der empirischen Bildungsforschung widmet. Am 23. Januar stellen zwei renommierte Forschende ihre Studien und Ergebnisse in diesem Rahmen vor. Professorin Jutta Heckhausen (UC Irvine) arbeitet in ihrem Vortrag zu „Individual Agency and Societal Structuring of Life Course and Social Mobility“ heraus, wie einerseits moderne Gesellschaften soziale Mobilität (wenngleich sehr unterschiedlich) ermöglichen und wie wichtig andererseits auch die adaptive Entwicklungsfähigkeit jedes Einzelnen ist.
Im zweiten Vortrag von Professor Kaspar Burger (University of Zurich) liegt der Fokus auf „The Interplay of Agency and Structure in Educational Trajectories: Evidence from Different Cohorts and Contexts“. Er gibt einen Überblick zu seiner Forschung zu und erörtert, wie institutionelle Strukturen Bildungsverläufe kanalisieren und gleichzeitig die Mobilität zwischen den Bildungswegen ermöglichen, und wie das individuelle Handeln zu dieser Mobilität beiträgt.
Anmeldungen für die IFS Virtual Keynote Series sind noch möglich. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und interessante Einblicke!
Suche & Personensuche
Anfahrt & Lageplan
Die günstigsten Autobahnabfahrten finden Sie auf der B 1/A 40 (Dortmund-Barop) (näher zum Campus Nord) und auf der A45 (Dortmund-Eichlinghofen). An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert. Im lokalen Straßennetz finden sich Wegweiser zum Campus Nord, auf dem sich auch der Campus Treff befindet. Von der Emil-Figge-Straße führt die Einfahrt Nr. 18 und vom Vogelspothsweg die Einfahrt Nr. 23 zu Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsorts.
Vom Hauptbahnhof Dortmund fährt auf Gleis 7 die S-Bahn „S1“ in Richtung Solingen bis zur Haltestelle „Dortmund-Universität“ (Preisstufe A). Die S-Bahn fährt in der Hauptzeit an Werktagen im 15-Minuten-Takt und benötigt ca. 6 Minuten. Von Düsseldorf aus fährt die S-Bahn im 30-Minuten-Takt. Direkt an der S-Bahn-Station finden Sie das CDI-Gebäude, in dem sich das Institut für Schulentwicklungsforschung befindet.
Zu den Wahrzeichen der Universität gehört die H-Bahn, die auf dem Campus-Nord zwei Endpunkte hat. Der eine befindet sich direkt über der S-Bahn-Station und ist von ihr bequem mit Aufzügen erreichbar. Der andere befindet sich im Zentrum des Campus Nord an der Brücke zwischen der Universitätsbibliothek und der Mensa, gleich neben dem Audimax. Die H-Bahn fährt von hier aus zum Campus Süd und zum Stadtteil Eichlinghofen.
Dortmund hat einen Flugplatz, der mit einigen Zielen in Mitteleuropa verbunden ist. Regelmäßige Flugverbindungen gibt es beispielsweise nach Amsterdam, Berlin, Dresden, Katowice, Krakau, Leipzig-Halle, London, München, Nürnberg, Paris, Posen, Stuttgart, Wien und Zürich. Für die rund 20 Kilometer vom Flugplatz Dortmund zum Campus kann man den Bus zum Hauptbahnhof und von dort die S-Bahn benutzen. Schneller ist in der Regel die Nutzung eines Taxis. Weitaus mehr internationale Flugverbindungen bietet der etwa 60 km entfernte Rhein-Ruhr-Flughafen in Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.