8. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für die Gesellschaft von morgen vermitteln?“
Herausgeberband zur Tagung

Der achte Band der Herausgeberreihe „Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung“ widmet sich dem Thema, welche Kompetenzen für die zukünftige Gesellschaft relevant sind und wie es Schule gelingen kann, diese zu vermitteln. Vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen Wandels und der zunehmenden Bedeutung von Digitalität und Künstlicher Intelligenz für zukünftiges gesellschaftliches Zusammenleben adressiert dieser Band aktuelle zentrale Fragen der Bildungsforschung. Die Beiträge dieses Buches beleuchten diese Frage einerseits aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen der Empirischen Bildungsforschung und stellen zum anderen aktuelle Forschungsbefunde zu ausgewählten Zukunftskompetenzen dar. Die sich daraus ergebenden Implikationen für die Schule von heute werden in den Beiträgen beleuchtet und diskutiert.
Programm
Uhrzeit | Programm |
---|---|
10:30 | Eröffnung und Einführung in das ThemaProf. Dr. Nele McElvany (Geschäftsführende Direktorin des IFS)Prof. Dr. Manfred Bayer (Rektor TU Dortmund) GrußwortMinDirig Dr. Stefan Luther (BMBF)Staatssekretär Dr. Urban Mauer (MSB NRW) Prof. Dr. Sabine Hornberg (Dekanin Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung) Prof. Dr. Holger Horz (Beiratsvorsitzender IFS) |
11:10 | Plenumsvortrag: „Welche Kompetenzen soll die Schule von heute für Prof. Dr. Olaf Köller (Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor IPN Kiel) |
12:45 | Mittagspause, Posterausstellung der Nachwuchswissenschaftler*innen und Wahl des besten Posters |
13:45 | Verleihung Posterpreis gestiftet vom Waxmann Verlag |
13:55 | Spotlights der Nachwuchswissenschaftler*innenDr. Justine Stang-Rabrig (TU Dortmund) Prof. Dr. Johannes König (Universität zu Köln) Prof. Dr. Beatrice Rammstedt (Stellvertretende Präsidentin GESIS) |
14:45 | Vorstellung und Diskussion einer zentralen, aktuellen Studie: |
15:25 | Kaffee und Kuchen |
16:00 | Themenstatements: „Welche Kompetenzen soll Schule zukünftig vermitteln?“„Nonkognitive Kompetenzen“ |
17:15 | „Ask the Expert“ Plenumsdiskussion mit allen Referent*innen |
17:40 | Sektempfang |
18:20 | Festrede zum 50-jährigen Jubiläum des IFSProf. Dr. Nele McElvany (Geschäftsführende Direktorin des IFS) |
18:40 | Moderiertes Podiumsgespräch mit ehemaligen und affiliierten Professor*innenProf. em. Dr. Hans-Günter RolffProf. Dr. Wilfried Bos i. R. Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels i. R. Prof. Fani Lauermann, PhD |
19:10 | Buffet und LivemusikModeration Armin Himmelrath |