Neuigkeiten aus dem IFS
Positive Resonanz auf 2. IFS Virtual Keynote Series

IFS präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse auf der GPJE
Vom 10. bis zum 12. Juni findet die in diesem Jahr virtuell ausgerichtete Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und…

Beitrag in der Reading Research Quarterly erschienen
Die Studie geht der Frage nach, inwiefern verschiedene Textmerkmale (Textgenre, geschlechtskonnotiertes Thema, Geschlecht der Hauptfiguren) und das…

Praxishinweis: Qualitätsvoller Fachunterricht

IFS-Ringvorlesung mit Vertretungsprofessorin Dr. Kathrin Hahn-Laudenberg zu Teilergebnissen der ICCS 2016

IFS-Ringvorlesung am 20. Mai mit Vertretungsprofessorin Dr. Kathrin Hahn-Laudenberg
Dr. Katrin Hahn-Laudenberg ist Vertretungsprofessorin für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal. Wir freuen uns,…

Unterricht während der Corona-Pandemie: Beitrag erschienen
Für den Herausgeberband „Generation Corona?“ hat eine Forschungsgruppe des IFS den Artikel „Unterricht während der Corona-Pandemie“ veröffentlicht. In…

Gelungener Auftakt der IFS Virtual Keynote Series

Studie „Schule digital – der Länderindikator“ startet

IFS-Ringvorlesung mit Prof. Paula McAvoy: Konzeptualisierung der Diskussion in der politischen Bildung
In der zweiten inhaltlichen Sitzung der IFS-Ringvorlesung „Civic Literacy als Themenfeld der Empirischen Bildungsforschung“ war Prof. Paula McAvoy,…

6. Mai: IFS Virtual Keynote Series startet zum Thema “Education and Societal Diversity”

Gutachten des Aktionsrats Bildung: Schulleitungen sind elementar für den Erfolg von Grundschulen
Das deutsche Bildungssystem ist mit großen Herausforderungen konfrontiert. Das wird während der COVID-19 Pandemie besonders deutlich. Die vorhandenen…
