Neuigkeiten aus dem IFS
Die längsschnittliche Entwicklung des Wohlbefindens während der Adoleszenz: Die Rolle der wahrgenommenen Autonomieunterstützung durch die Lehrkraft
In dieser Publikation wiesen Ruben Kleinkorres, Justine Stang-Rabrig und Nele McElvany negative Trends des Wohlbefindens während der Adoleszenz nach.

Nachwuchsförderung am IFS: Promovierendenkonferenz am 25. Januar
Im Rahmen der PromoKon wurden der aktuelle Stand der Dissertationsvorhaben vorgestellt und besprochen.

IFS Virtual Keynote Series mit Jutta Heckhausen und Kaspar Burger
Professorin Jutta Heckhausen und Professor Kaspar Burger stellten ihre Forschung bei der IFS Virtual Keynote Series am 23. Januar 2023 vor.

Erfolgreicher Auftakt der IFS Virtual Keynote Series 2023
Die beiden Professorinnen Claudia Buchmann und Mieke Van Houtte waren zu Gast bei der IFS Virtual Keynote Series am 16. Januar.

23. Januar: IFS Virtual Keynote Series zum Thema “Agency and Structures in Education and Development across the Lifespan”
Am 23. Januar begrüßen wir Professorin Jutta Heckhausen und Professor Kaspar Burger als Gastvortragende bei der IFS Virtual Keynote Series.

16. Januar: IFS Virtual Keynote Series zum Thema “Gender, Education, and Development Across the Lifespan”
Am 16. Januar begrüßen wir die beiden Professorinnen Claudia Buchmann und Mieke van Houtte als Vortragende bei der IFS Virtual Keynote Series.

Beitrag in Current Psychology erschienen
Artikel zu förderlichen und negativen Faktoren für die Entwicklung des Wohlbefindens von Schüler*innen im Bildungskontext veröffentlicht.

IFS Virtual Keynote Series im Januar mit zwei Terminen
Anmeldung für IFS Virtual Keynote Series ist ab jetzt möglich.

Wortschatz und Leseverhalten von Viertklässler*innen in Deutschland: Sonderauswertung einer repräsentativen Studie
Sonderauswertung zeigt: Große Unterschiede im Wortschatz und Unterschiede im Zusammenhang mit dem familiären Hintergrund

Erfolgreiche Dissertationsverteidigung: Daria Benden über Motivationsveränderungen bei Studierenden in mathematikintensiven Studiengängen und Zusammenhänge mit Studienerfolg
Daria Benden schließt Promotion mit Disputation erfolgreich ab.

Projektabschluss „LL-digital“
Das vom BMBF geförderte Projekt „Digitale Medien in Lern- und Leistungssituationen – Lesekompetenz und Wortschatz im Fokus (LL-digital)“ ist beendet.

Jahrbuch der Schulentwicklung zum Themenschwerpunkt „Multiperspektivität von Unterrichtsprozessen“ erschienen
Die 22. Ausgabe der IFS-Jahrbuchreihe befasst sich mit dem Thema „Multiperspektivität von Unterrichtsprozessen“.
